Unsere Öffnungszeiten

Montag bis Freitag
07.30 - 11.30 Uhr und 13.00 - 17.30 Uhr

In den Monaten März, April, Oktober und November auch Samstags nach Vereinbarung 08.00 - 11.30 Uhr

Corylus colurna

Baumhasel- Corylus Colurna

 

In unserer Rubrik "Klimawandel im Wald" sind bereits kurz auf den Baumhasel eingegangen, da dieser kleine schmächtige Baum alle Anforderungen an einen Klima anpassungsfähigen Baum erfüllt.

Der Baumhasel oder auch türkische Hasel ist ursprünglich beheimatet in Südosteuropa bis in den Iran und besiedelt auch eine kleine Waldflächen in den Südkarpaten Rumäniens.

Der Baumhasel erreicht wild wachsend in Europa eine Wuchshöhe von gut 20 Metern, insgesamt werden Wuchshöhen bis 40 Meter angegeben. Der Stamm erreicht Durchmesser von normalerweise 30 bis 60cm, in Ausnahmefällen bis 120cm. Junge Triebe sind drüsenhaarig. Die Borke ist korkig, längsrissig und grau gefärbt. 

Dieser Baum ist sehr widerstandsfähig und erträgt sowohl Kälte bis zu minus 26 Grad als auch längere Hitzeperioden von bis an die 40 Grad plus. . Aufgrund der dicken Borke ist sie nicht sensitiv gegenüber starker Einstrahlung im Stammbereich und erträgt Schäden durch Schneebruch gut. Baumhasel gedeiht nur in Regionen mit mindestens 500 Millimeter Jahresniederschlag.

Der Baum ist konkurrenzschwach und wächst gerne dort, wo andere Pflanzen Mühe bekunden. Andererseits findet man den Baumhasel gerne in Gesellschaft mit den wärmegebundenen- Flaumeichen oder, je nach Region in Gesellschaften mit Rotbuchen, Buchen oder Tannen.

Zu den Gefahren dieser Baumart zählen Bodenpilze wie der Verticillium dahliae (Schlauchpilz) oder der Blattbräunepilz- Phyllosticta coryli.