Im Rahmen von Projekten zur Förderung verschiedener, zum Teil seltener Baumarten
und Naturschutzprojekten haben wir als Emme- Forstbaumschulen AG recherchiert. Einige der erwähnten Baumarten und Projekte werden von Bund und Kantonen gefördert und bei Einhaltung bestimmter Auflagen subventioniert.
In diesem Zusammenhang werden wir durch unsere Kunden immer wieder darauf angesprochen und gefragt, welche Baumarten sie mit Blick auf die Zukunft pflanzen sollen. So haben wir in diesem Artikel verschiedenes rund um den Wald zusammen getragen. Dabei geht es um die Erhaltung alter Baumarten und Bestände, um die Förderung der Biodiversität, und das Bepflanzen von für die Zukunft wichtigen, im Zusammenhang mit klimatischen Veränderungen empfehlenswerten Bäumen.
Natürlich sind all diese Projekte an Auflagen gebunden, die es erfordern einige Hürden zu nehmen, wir sind aber überzeugt, dass sich der Aufwand gerade für künftige Generationen lohnt.
Gehören Sie zu den Waldbesitzern in der Schweiz, erkundigen Sie sich bei den kantonalen Forstämtern oder dem Förster in Ihrer Region. Natürlich veröffentlichen wir auch für die Kantone die solche Projekt fördern und betreuen einen dementsprechenden LINK.
Bereits seit einigen Jahren (2014) bietet der Kanton Luzern Fördergelder, an die Biodiversiät im und um den Wald an. Mehr zu den Richtlinien entnehmen Sie nachstehendem Link oder der Internetseite des lAWA, Landwirtschaft und Wald des Kanton Luzern.
Förderprojekte Biodiversität lawa Luzern
___________________________________________________________________________________
Auch der Kanton Bern bietet seit einigen Jahren Förderbeiträge speziell zur Aufwertung der Waldränder an. Mehr dazu entnehmen Sie folgenden Link.
Biodiversitäts Projekte Kt. Bern
___________________________________________________________________________________
Der Kanton Aargau unterstützt Naturschutzprojekte im und um den Wald mit Fördergeldern. Privatpersonen oder Naturschutzvereine wenden sich gemäss Beilageblatt an den in der Region zuständigen Förster/ Försterin. Mehr dazu auch hier im nachfolgenden Link.
Naturschutzprojekte im Wald Kanton Aargau
____________________________________________________________________________________
Schliesslich noch das Förderprogramm des Kanton Solothurn an die Biodiversität, dieses Projekt ist momentan augelegt bis ins Jahr 2020.
Förderprogramm Biodiversität im Wald des Kt. Solothurn
______________________________________________________________________________________
Der Kanton Zürich fördert Projekte an die Biodiversität in der Landwirtschaft, mehr dazu in nachfolgendem Link. Baumarten die als Empfehlung zur Pflanzung abgegeben werden finden Sie ab der Seite 14. Hier gilt es eventuell abzuklären, ob dieses Projekt auch für Waldbesitzer zum tragen kommt.
Biodiversitätsförderung Kt. Zürich
_______________________________________________________________________________________
Natürlich gibt es auch für Privatpersonen verschiedene Anlaufstellen zur Biodiversitätsförderung im eigenen Garten und der Umgebung. Kontaktieren Sie dazu Ihre Wohngemeinde oder eine Naturschutzorganisation wie BirdLife Schweiz. Diese Anlaufstellen finden Sie praktisch in jedem Kanton. Auch gibt es dazu noch mehr lesenswertes auf unserer Internetseite. Wir laden Sie so dann herzlich ein, auch weiterhin hier zu stöbern. Für Fragen stehen wir gerne zur Verfügung.