Pflanzen im Quick- Pot, eine Erfolgsgeschichte
Das Klima hat sich in den vergangenen Jahren für uns alle spürbar verändert und wird sich sehr wahrscheinlich weiter verändern. Doch nicht nur das Klima, welches die Wetterkapriolen auslöst, auch andere Aspkete, wie die hohen Lohnkosten und tiefen Holzerlöse sind heute Wirklichkeit, was sich nicht nur positiv auf das Gelingen von Pflanzungen auswirkt. Am deutlichsten sichtbar wird dies am Beispiel von Douglas- Aufforstungen, welche zunehmend mehr Mühe beim Anwachsen haben, wenn sie als herkömmliche, beziehungsweise nackt wurzlige Pflanzen gepflanzt werden. Zudem sind bei dieser baumart die aufwendigen Einzelschutzmassnahmen sehr kostenintensiv, was ein 100 % Anwachsen praktisch verlangt. All dies, obwohl diesen Pflanzen eine positive Zukunft mit dem Hintergrund der Klimaerwärmung vorhergesagt wird.
Insbesondere bei trockenen, niederschlagsarmen Frühjahren mit, im schlechtesten Fall, anschliessend heissem Sommer, haben praktisch alle anderen Pflanzen auch zu kämpfen.
Aufgrund dieser Herausforderungen wird ein einwandfreies Pflanzenmaterial verlangt, welches die bestemöglichen Voraussetzungen erfüllt, um gestärkt diesen Einflüssen zu trotzen. Die Emme- Forstbaumschulen AG bietet dies mit ihren innovativen Quick- Pot Pflanzen an.
Was sind Quick- Pot Pflanzen ?
Unter Quick- Pot Pflanzen verstehen wir Pflanzen mit kleinen Wurzelballen, welche wesentliche Vorteile mit sich bringen. Quick- Pot Pflanzen optimieren den Anwuchs Erfolg merklich. Besonders auf schwierigen Standtorten wie zum Beispiel in steinigen Böden oder stark sonnenexponierten Lagen, in Schutzwäldern oder Aufschüttungen. Der Verpflanzschock fällt weg und das Risiko von Wurzeldeformationen wird gänzlich verhindert. Der Arbeitsprozess wird beschleunigt, da kein anschneiden der Wurzeln vor der Pflanzung nötig ist.
Bei optimalen Bodenbedingungen kann gar maschinell gepflanzt werden. Auch eine aufwendige Zwischenlagerung im Einschlag entfällt, durch die Lieferung der Pflanzen in Platten.
Mit einer guten Wasserversorgung kann der Pflanztermin problemlos um mehrere Wochen verschoben werden. Die Pflanzungen können praktisch das ganze Jahr hindurch erfolgen.
All diese Gründe sprechen für die Verwendung von Quick- Pot Pflanzen.
Welche Pflanzen sind im Quick- Pot erhältlich ?
Die Emme- Forstbaumschulen AG bietet praktisch das ganze Sortiment an Forstpflanzen, einheimischen Wildgehölzen, sowie Weihnachtsbaum- Setzlingen mit diesem System an. Natürlich alle auch in anerkannten Schweizer Provinienzen vom Jura übers Mittelland bis in die Alpen.
Die leeren Quick- Pot Platten werden selbstverständlich zurück genommen, gereinigt und wieder verwendet. Die Lieferung kann genau nach Wunsch des Kunden erfolgen.
All dies führt zum erwähnten Erfolg für den Pflanzer, die Natur und auch den Produzenten.