Sorbus aria

Geschätzte Kundschaft

unser nächster Baum in dieser Rubrik ist die Mehlbeere

Die Mehlbeere- Sorbus aria

 Mehlbeereechte

Sorbus aria- echte Mehlbeere

Die gewöhnliche/ echte Mehlbeere ( Sorbus aria ) ist ein dekorativer Garten-, Park- und Strassenbaum und hauptsächlich in Süd- und Mitteleuropa, einschliesslich Grossbritannien und Irland beheimatet. Die Pflanzen gehören zur Gattung der Kernobst- Gewächse (Pyrinae) innerhalb der Familie der Rosengewächse (Rosaceae).

Er wächst am besten auf kalkreichen Böden und gedeiht auch an sandigen, steinigen Standorten. Die Äste streben nach oben, spreizen aber mit zunehmendem Alter zur Seite ab.

Die glänzenden Zweige sind anfangs mit grauweissen Flaumhäarchen bedeckt. Auch die Blätter sind zuerst beidseitig behaart. Die Blattoberseiten werden bald kahl, doch die Unterseiten bleiben filzig weiss. Die echte Mehlbeere erreicht eine Wuchshöhe zwischen 3 und 12 Metern, die glatte graue Rinde wird im Alter leicht rissig. Die Blütezeit liegt im Mai und Juni. Die rispigen Blütenstände weisen einen Durchmesser von 8 bis 10 Zentimetern auf. Die zwittrigen Blüten sind radiärsymetrisch und fünfzählig mit doppelter Blütenhülle. Die fünf freien Kronblätter sind weiß.

Die Bestäubung erfolgt durch Insekten. Die Echte Mehlbeere ist als Bienenweide von Bedeutung. Die Fortpflanzung erfolgt sexuell und ungeschlechtlich. Die Fruchtreife dauert von September bis Oktober; die Früchte sind Wintersteher.

Ab August reifen die gelbrot bis scharlachroten, eiförmig-kugeligen Apfelfrüchte und sehen wie kleine Äpfel aus. Die Früchte sind roh ungeniessbar aber nicht giftig, können beim Konsum jedoch zu Magenschmerzen führen. Früher wurden die Mehlbeeren als Mehlersatz genutzt. Die echte Mehlbeere kann zu Marmelade verarbeitet werden, was jedoch kaum lohnt, da die Konsistenz eher mehlig anmasst und nicht wirklich gut schmeckt. Das Holz der echten Mehlbeere zählt zu den härtesten Hölzern Europas.

Iffigalp

Sorbus aucuparia- Eberesche, Vogelbeerbaum

Durch seine Ähnlichkeit zur Birne wird das Holz der Mehlbeere zusammen mit anderen Sorbus-Arten ( Speierling, Elsbeere, Vogelbeere ) unter der Handelsbezeichnung „Schweizer Birnbaum“ verkauft. Der lateinische Gattungsname Sorbus verdanken wir dem keltischen, sorb soviel wie herb bedeutet. Die Eberesche ( Sorbus aucuparia ) steht für Feinfühligkeit, Diplomatie und ein grosses Harmoniebedürfnis, die diese Menschen brauchen. Im keltischen Baumhoroskop sind folgende Daten dieser Gattung zugeordnet. Wenn auch im keltischen Baumhoroskop die Eberesche erwähnt wird, kann sicher auch eine andere Pflanze aus dieser Gattung als Kraftbaum gewählt werden.

Sorbus Geborene zwischen dem 01. April . & 10. April und  04. Oktober & 13. Oktober

Bei der Emme- Forstbaumschulen AG können Sie die echte Mehlbeere ( Sorbus aria ) beziehen als Sämlinge oder Jungpflanzen mit Herkunft SO/ Hägendorf, VS/ Leuk Tschingeren siehe Rubrik Produkte aktueller Katalog 2016/2017 auf der Seite 17, als Pflanzen im Quick- Pot mit den Herkünften siehe Rubrik Produkte aktueller Katalog 2016/2017 auf der Seite 43. Die echte Mehlbeere ist auch verfügbar als leichter Heister oder Heister. Hochstamm auf Anfrage.

Weitere Pflanzen aus der Gattung Sorbus finden Sie ebenfalls in unserem Katalog.

Für weitere Fragen und unverbindliche Angebote steht Ihnen unser Team jederzeit gerne auch telefonisch zur Verfügung.

Login