Der Nussbaum

Geschätzte Kundschaft

der nächste Baum in unserer Rubrik ist der Walnussbaum

Der Nussbaum ( Echte Walnuss ) - Juglans regia

 Walnusseins

Die echte Walnuss- Juglans regia, ist ein sommergrüner Laubbaum aus der Familie Walnussgewächse ( Juglandaceae ). Man kennt den Baum im Volksmund unter Walnussbaum, Baumnuss oder Welschnuss, letzteres gibt wahrscheinlich darüber Aufschluss, woher der Baum ursprünglich gekommen ist, ( welsche bedeutet hier wahrscheinlich von den Romanen her... ) da diese von Frankreich oder Italien her eingeführt und gepflanzt wurden. Die Walnuss- Juglans regia umfasst acht Arten und an die 60 Sorten. Dazu zählen beispielsweise die Schwarznuss, oder Butternuss ua.

Der Baum lieferte nebst gesunden Nüssen auch kostbares Holzfurnier, trotzdem hat eine zusätzliche Verbreitung als forstliche Wirtschaftsbaumart des hochwertigen Holzes bisher kaum stattgefunden, da die Echte Walnuss als konkurrenzschwache Lichtbaumart (in der Jugend jedoch schattentolerant) gilt und somit nur bedingt in gängige Waldbaukonzepte zu integrieren ist. Erste Schritte zur Züchtung geeigneten Pflanzenmaterials und Versuche zur waldbaulichen Behandlung wurden in den letzten Jahren jedoch in die Wege geleitet.(Quelle Wikipedia)

Die Juglans regia wird 15- 25 Meter hoch, in dichteren Baumbeständen auch bis an die 30 Meter. Sein Höhenwachstum endet mit ca. 50- 60 Jahren. Die Bäume erreichen je nach Standort ein Alter von 150 bis 400 Jahren. Der Walnussbaum bildet ein tief wurzelndes Pfahl-Herz-Wurzelsystem und eine wunderschöne breite Krone aus.

Seine Rinde ist in der Jugend glatt und aschgrau, im Alter entwickelt sich eine tiefrissige, dunkel- bis schwarzgraue Borke. Der Austrieb der Juglans regia- Walnuss im Frühjahr erfolgt spät, später noch als jener der Eichen.

Die echte Walnuss- Juglans regia ist einhäusig was heisst; auf einer Pflanze gibt es weibliche und männliche Blüten. Die Blüte erfolgt zwischen April und Juni, wobei die männlichen Blüten meist vier Wochen früher erscheinen, was es nötig macht, jeweils zwei Exemplare der Juglans regia zu pflanzen. Die Bestäubung erfolgt durch den Wind.

Die Kerne der Früchte, die ihre Reige durch eine braun und rissig werdende Schale anzeigen, sind als Walnüsse bekannt und überall im Handel erhältlich. Traditionell galten die Früchte der Walnussgewächse in der Botanik als Steinobst. Neuere Untersuchung aber zeigen, dass sie zu den Nussfrüchten zu zählen, sind.

Die Nuss selbst variiert in der Form und Grösse stark. Sie kann rund, oval, eiförmig oder gar schnabelförmig sein. Sie ist zwischen 2,5 bis 8 cm lang und ca. 2,5 bis 5 cm breit. Die Schalendicke beträgt 1,8 bis 2,2mm. Allerdings bietet der Baum erst nach ca. 10- 15 Jahren einen Nussertrag, den vollen Ertrag gar erst nach ca. 25 Jahren.

walnut

Verbreitung:

Es wird vermutet, dass die Juglans regia- Walnuss in Gebieten des heutigen Syrien sowie West- Südanatolien die letzte Eiszeit überstand hat. Ihre natürliche Verbreitung hat sie im östlichen Mittelmeergebiet, auf den Balkanhalbinsel sowie Vorder- und Mittelasien. Sie ist zu finden in feuchten Schluchtwäldern der Gebirge und wächst gar im Himalya in Höhen bis an die 3300 Meter. Es ist wahrscheinlich, dass ihre Verbreitung seit der römischen Zeit in Süd- West- und Mitteleuropa stark zugenommen hat, und seither kultiviert werden.-

Bei uns ist die Juglans regia- Walnuss vorallem als Fruchtbaum, auf Bauernhöfen oder in Gärten, anzutreffen. Man findet die Walnuss bis ca. 800 m.ü.M. dies obwohl Bestände in Kirgisistan im Tianshan-Gebirge auf Höhen zwischen 1000 und 2000 Meter ü. Meer wachsen. Kirigsistan gehört mit 4% zu der waldärmsten Gegend Asiens, hat aber die grösste Walnusspopulation der Erde. Die Bestände auf über 1000 Meter Meereshöhe erreichen eine Wuchshöhe von an die 30 Meter, und werden ca. 150 Jahre alt, bei uns kann ein Nussbaum ein ungefähres Alter von 300- 400 Jahre erreichen.

Durch übertriebene Nutzung und verpassten Anbau haben die Bestände an Walnussbäumen- Juglans regia in den vergangenen Jahren stark gelitten, weshalb der Walnussbaum- Juglans regia wohl im Jahr 2008  zum Baum des Jahres erkoren wurde.

Walnussdrei

Die Walnuss- Juglans regia geht schlecht mit Spatfrösten um, weswegen man sie vorteilhaft an geschützten Standorten, und sonnigen Gegenden pflanzt. Bei uns in der Schweiz findet man viele Nussbäume auf Bauernhöfen, dort stehen sie nicht selten neben einem Miststock, man schreibt ihnen die Eigenschaft zu, lästige Schmeissfliegen zu vertreiben.

Das Holz

der Echten Walnuss ist ein begehrtes Edelholz, dessen Verwendung auf hochwertige Gegenstände beschränkt ist. Es stammt in der Regel von ehemaligen Fruchtbäumen, da ein gezielter Anbau der Walnuss für die Holzproduktion nur ansatzweise vorhanden ist. Nussbäume werden nicht wie andere Nutzbaumarten gefällt, sondern mit dem Wurzelstock ausgegraben. Die untersten Stammteile, sogenannte Maserknollen von Wallnussbäumen, die oft an Verdelungsstellen entstehen, sind für die Herstellung von Fournieren am wertvollsten. Das Holz findet Verwendung als Interieur für Luxuslimousinen, als Gehäuse für wertvolle Markenuhren, aber auch für Parkett, der Herstellung von Musikinstrumenten, Chorgestühl in kirchlichen Einrichtungen, Schachbrettern und Figuren und all den anderen Drechseler- und Schnitzerwaren.

Interessantes zum Thema Walnussbaum und dessen forstwirtschaftliche Nutzung, sowie Anbau im Wald entnehmen Sie auch folgendem LINK auf die Seite von Waldwissen.net :

Die Walnuss als Waldbaum

 

Symbolik und Volksglaube:

die Walnuss wurde seit je her als Fruchtbarkeitssymbol angesehen. Obwohl die Walnuss- Juglans regia keine einheimische Baumart in Mitteleuropa ist, konnte sie im Volksglauben eine deutlich wichtigere Stellung einnehmen als die allgegenwärtige Rotbuche.

Im Christentum gibt es verschiedene Bedeutungen. So soll der Kern das süße Fleisch Christi symbolisieren, das zuvor in der Schale von Marias Schoß gewachsen war. Oder die Kirche wurde selbst durch die Nüsse symbolisiert, da sie „ihre süße Tugend heimlich tief im Herzen unter einer festen Schale bewahrt“. Augustinus von Hippo sah in der scharf schmeckenden Hülle die bitteren Leiden Jesu und in der harten Schale das Holz des Kreuzes, das ihm das ewige Leben ermöglichte. Später wurde Josef bei seiner Hochzeit mit Maria mit einem Walnusszweig in der Hand dargestellt.

Gerade als Symbol der Fruchtbarkeit und der Frau sahen manche Mönche und Pfarrer in der Walnuss jedoch auch das Zeichen der Wollust und Sünde. So warnten sie davor, dass auf jedem Blättchen ein Teufel wohne, der mit Hexen unter den Bäumen Liebesorgien feiere. Auch solle der Schatten der Bäume gesundheitsschädlich sein.

 Wallnussvier

Im keltischen Baumhoroskop finden wir den Walnussbaum folgenden Daten zugeordnet;

21.04.- 30.04. und vom 24.10.- 11.11.

Zum Wesen des Walnussbaums- Juglans regia zählen gemäss Baumhoroskop folgende Eigenschaften;

"Ich bin der Baum der Gegensätze. Ich vertreibe: Meinen Umkreis meiden andere Pflanzen und auch, was durchaus angenehm ist, Insekten. Ich ziehe an: Meine Früchte, herb und doch voll Wohlgeschmack, gehören zu den köstlichsten Gaben der Natur.

Der Nuss-Mensch, – ist in seinem Wesen voller Gegensätze. Er stößt ab, weil er so schwierig ist; er zieht magisch an, weil er so viel zu bieten hat. Angriffslust, Tiefgang, Würze und Freude – damit kann rechnen, wer sich mit einem Nuss-Menschen zusammentut.

Langweilig ist der Nuss-Mensch gewiß nicht. Man muß sich auf ihn einlassen, nur dann öffnet er sich. Der Nuss-Mensch macht es den anderen, und sich selber, leichter durch seinen Humor. Er ist intelligent genug, um über sich selber Witze zu reißen".

Bei der Emme- Forstbaumschulen AG erhalten Sie die Juglans regia- Wallnussbaum als Jungpflanze mit den Herkünften SO/Selzach, TI/Ponto Aquilesco, D/Süddeutschland, Sonderherkunft Dachigam und Manschi (indische die nicht zum Verzehr geeignet sind), Pflanzen im Quick- Pot, l. Heister und Heister oder als Hochstamm und verdelter grossfrüchtiger Hochstamm zum Verzehr. Spezialitäten auf Anfrage. Wollen Sie mehr Informationen wenden Sie sich einfach an das Team Emme, wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme.

Login